DYNA-EndoWear 3HK
Universeller Verschleißsimulator
für Gelenk-Implantate
In enger Kooperation mit Universitäten, Anwendern und Kliniken hat DYNA-MESS die DYNA-EndoWear-Serie entwickelt. Besonders ist hierbei die Möglichkeit auf einer Maschine sowohl Hüft- als auch Knie-Implantate nach den Normen DIN EN ISO 14242-1 (Hüfte) und 14243-3 & 14243-1 (Knie) testen zu können.
![]() ![]() |
Die servoelektrischen Achsen sind in einer kompakten Maschine verbaut, die nur wenig Aufstellfläche benötigt. Für den Betrieb ist weder Druckluft noch Hydrauliköl erforderlich.
Neben den drei Prüfstationen verfügt DYNA-EndoWear über eine Referenzstation zur belastungsgleichen Konditionierung ohne Verschleißeinfluss.
Eine weitere Besonderheit ist die synchrone, unabhängige Regelung der einzelnen Prüfstationen mithilfe des neuen Hochleistungscontrollers DYNA-CLC. Über die bewährte Software DYNA-TCC können die Tests gemäß oben genannter Normen einfach und schnell parametriert werden.
Jeweils ein Mehrkomponenten-Aufnehmer misst Kräfte und Momente in allen sechs Freiheitsgraden an jeder Prüfstation. Dynamische Belastungen von Fx=300 N, FZ=3000 N und MZ=10 Nm sind möglich.
DYNA-EndoWear ist in drei verschiedenen Ausführungen erhältlich:
- DYNA EndoWear 3H für Prüfungen an Hüftimplantaten
- DYNA EndoWear 3K für Prüfungen an Knieimplantaten
- DYNA EndoWear 3HK für Prüfungen an Hüft- und Knieimplantaten
An den einzelnen Prüfstationen können die Implantate auch in Medien (z.B. Kochsalzlösung) getestet werden. Jede Station ist mit einem Leckage-Sensor ausgestattet und die Temperatur wird eingestellt und überwacht.